FAQ: Abendseminar

Einblenden aller Antworten
Ausblenden aller Antworten
  • Wird das Abendseminar aufgezeichnet?

    Das Abendseminar wird aufgezeichnet und etwa 14 Tage später in unserem Online-Seminare Portal zur Verfügung gestellt. Diese Aufzeichnung enthält jedoch aus rechtlichen Gründen keine Musik.

    Um keinen Termin vom Live Abendseminar zu verpassen, finden Sie die kommenden Termine in unserer Mediathek unter "Dein Abendseminar".

  • Kann ich das Abendseminar auch in einem Internetcafe anschauen?

    In Internet-Cafes kann es vorkommen, dass  einige Funktionen auf den Rechnern ausgeschaltet sind. Unsere Übertragung des Live-Streams erfordert die Aktivierung von Java-Script sowie einen einigermaßen aktuellen und aktivierten Flash-Player.

  • Was kann ich tun, wenn das Abendseminar nicht startet?

    Der Live-Stream des Abendseminars wird regelmäßig ab 19:30 Uhr gesendet und Sie können diesem bis zum Sendeschluss jederzeit auch später beitreten. Unsere Übertragung des Live-Streams erfordert die Aktivierung von JavaScript sowie einen aktuellen und aktivierten Adobe Flash Player.

    Sollte nach ein paar Minuten im Übertragungsfenster nur ein Schwarzer Bildschirm zu sehen sein, empfehlen wir den Browser komplett zu schließen und wieder neu zu öffnen bzw. einen alternativen Browser zu verwenden.

    Die Auflösung des Videostreams passt sich der Bandbreite Ihrer Internetverbindung an.

    Sofern Sie, trotz mehrmaligem Durchgehen der oben genannten Schritte, auf Ihrem Rechner nicht am Seminar teilnehmen konnten, bedauern wir dies sehr. Sie können uns gerne über das folgende Kontaktformular eine Nachricht senden. Wir werden versuchen Sie im Vorfeld des nächsten Seminares bei einer Teilnahme zu unterstützen.

    Technische Anfrage zum Abendseminar

  • Wo finde ich das Abendseminar?

    Das Abendseminar ist in der Mediathek zu finden. Auf der Website gibt es mehrere Wege um dort hin zu gelangen: 

    a) Sie können auf der Startseite auf "Dein Abendseminar" klicken und gelangen so direkt zum Abendseminar in unserer Mediathek. 

    b) Sie können über die Mediathek gehen, den Link finden Sie ganz oben links auf unserer Website, und dort dann den Menüpunkt "Dein Abendseminar" auf der rechten Seite oder den Bild-Teaser "Dein Abendseminar" anklicken. 

    c) Oder Sie klicken hier auf den Link Abendseminar und gelangen direkt zur entsprechenden Seite in unserer Mediathek.

  • Warum wird das Video bei bestimmten Browsern nicht abgespielt?

    Bei der Verwendung des Internet Explorers als Browser können Probleme auftreten, wenn "Flash" zwar installiert, jedoch deaktiviert ist. Ob dies der Fall ist, können Sie im "Internet Explorer"  unter dem Menüpunkt Extras -> Add-Ons verwalten -> Alle Add-Ons sehen.

    Weitere Informationen finden Sie dazu auch unter:
    http://helpx.adobe.com/de/flash-player/kb/flash-player-games-video-or.html

    Sollte es weiter zu Problemen kommen, empfehlen wir auf einen anderen Browser wie z.B. Mozilla Firefox oder Google Chrome, etc. zu wechseln.

    Bei Internet Explorer und Mozilla Fiefox ist die Installation vom Flash Player erforderlich.

    Unsere Videos sind mit folgenden Browsern erfolgreich getestet:

    Internet Explorer mit Flash Player, Firefox mit Flash Player, Safari und Google Chrome.

  • Warum setzt das Video immer wieder aus oder braucht sehr lange Zeit bis es startet?

    Für einen reibungslosen Ablauf empfehlen wir einen Computer mit DSL-Internetanschluss. Sollten Sie Aussetzer bei der Wiedergabe haben, empfehlen wir Ihnen, die Auflösung des Players auf einen niedrigeren Wert (z. B. 270p) einzustellen. Die Bandbreiteneinstellung können Sie über einen Klick auf das kleine Symbol mit den vier "ansteigenden", senkrechten Balken öffnen.

    Nach einer Umschaltung kann es unter Umständen mehrere Sekunden dauern, bis das Video mit den geänderten Einstellungen angezeigt wird.

    Wenn Ihre Verbindung zu langsam ist, legt Ihr Player kurze Pausen ("Buffering") ein und spielt dann weiter. Dies ist kein Fehler. Manchmal kommt es auch vor, dass das Internet überlastet ist und die Daten nicht schnell genug liefern kann.

  • Was benötige ich generell, um ein Video im Internet zu sehen?

    Hierzu benötigen Sie folgendes:

    - einen internetfähigen Computer mit DSL-Anschluss

    - eine Soundkarte mit Lautsprecher oder Kopfhörer

    - den Adobe Flash Player

    Falls Sie den Adobe Flash Player noch nicht installiert haben, können Sie Ihn unter folgendem Link kostenlos beziehen: http://get.adobe.com/flashplayer/

    Um die Übertragung ansehen zu können, müssen Sie über einen ausreichend schnellen Internetzugang verfügen. Beim Aufruf des Players wird automatisch die Videoqualität für Sie vorselektiert, die Ihrem Anschluss am ehesten entspricht. Über die Videoeinstellungen - rechts unterhalb vom Video -  können Sie jederzeit manuell eine andere Qualität auswählen.

  • Weshalb kann ich keine Videos im Internet sehen?

    Bitte überprüfen Sie, ob der Adobe Flash Player installiert ist. Falls Sie den Adobe Flash Player nicht installiert haben, so können Sie diesen unter folgendem Link herunterladen:

    http://get.adobe.com/flashplayer/

    Bitte installieren Sie diesen und starten Sie ihr System neu. Ggfs. wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

  • Woran kann es liegen, wenn ich den Adobe Flash Player installiert habe, aber dennoch keine Videos ansehen kann?

    Bei einigen Firmennetzwerken oder Internet Service Providern (ISPs) sind die Player-Protokolle (ähnlich wie das HTTP-Protokoll), die für die Übertragung von Web-Inhalten verantwortlich sind, nicht freigegeben (RTMP = Port 1935, RTSP = Port 554, HTTP = Port 80). Kontaktieren Sie hierzu Ihren Netzwerkadministrator oder ISP und bitten Sie ihn um Freigabe des RTMP-Protokolls.

  • Was kann ich tun, wenn das Video läuft, aber kein Ton kommt?

    Wenn kein Ton kommt, dann überprüfen Sie bitte Folgendes:

    a) Ist eine Soundkarte in Ihrem Computer vorhanden?

    b) Ist die Soundkarte richtig konfiguriert?

    c) Sind Lautsprecher an die Soundkarte angeschlossen?

    d) Haben Sie die Lautsprecher angeschaltet und richtig verkabelt?

    e) Ist die Tonausgabe auf "Ton an" gestellt? Es darf kein durchgestrichenes Lautsprecher-Symbol angezeigt werden ("Mute").

    f) Belegt eine andere Anwendung bereits die Tonausgabe? (Dies ist auch möglich, wenn die Anwendung z.B. auf "Pause" steht). Beenden Sie dann bitte diese Anwendung sowie Ihren Player und starten Sie das gewünschte Video erneut.

    Unter Windows 7 klicken Sie hierfür mit der rechten Maustaste auf das Lautsprecher-Symbol unten rechts im Infobereich neben der Uhr. Wählen Sie dann "Wiedergabegeräre" und prüfen Sie, ob "Lautsprecher" als Standard (erkennbar am grünen Häkchen) gewählt wurde.

  • Was kann ich tun, wenn ich einen Ton höre, aber kein Video sehe?

    Wenn Sie kein Video sehen können, kann es an Folgendem liegen:
    Sie haben eine zu geringe Bandbreite für Ihren Internetzugang. Bitte überprüfen Sie Ihre Verbindungsgeschwindigkeit, z. B. im Internet unter "Speedtest" oder "wieistmeineip". Prüfen Sie zudem, ob im Videosetup des Players die kleinstmögliche Auflösung (270p) für die Übertragung ausgewählt ist und ändern Sie diese gegebenenfalls. Über einen Klick auf das kleine Symbol mit den vier "ansteigenden", senkrechten Balken öffnen Sie die entsprechende Einstellung.

  • Ich nutze den Internet Explorer als Browser und sehe nur eine Fehlermeldung, dass ich meinen Browser aktualisieren soll. Was kann ich machen?

    Das Abspielen der Videos ist mit dem Internet Explorer ab der Version 8 und höher kompatibel. Wenn Sie die Seite mit dem Internet Explorer 7 besuchen, sehen Sie die gleiche Nachricht wie auf dem Bild unten zu sehen ist.

    Warum passiert das bei mir auch mit dem Internet Explorer 8, 9, 10, ...?

    Dies passiert aufgrund der Kompatibilitätsansicht, die als Standard eingestellt sein kann. Da der Internet Explorer 7 nicht mehr von der Website unterstützt wird, erscheint auch bei Ihnen diese Nachricht.

    Um dieses Problem zu lösen, wie im oberen Bild zu sehen ist, führen Sie bitte folgende Anweisungen durch:

    • Drücken Sie die Taste F12 auf Ihrer Tastatur um die Entwickler Toolbox aufzurufen.
    • Klicken Sie in dem aufkommenden Menü der Entwickler Toolbox auf den Reiter "Browsermodus"
    • Wechseln Sie den Modus von "Internet Explorer 10-Kompatibilitätsansicht" auf "Internet Explorer 9" oder größer.

    • Drücken Sie bitte die "Alt" Taste, um die Menüleiste anzeigen zu lassen.
    • Gehen Sie auf den Reiter "Extras" und wählen das Menü "Einstellungen der Kompatibilitätsansicht"
    • In den Einstellungen leeren Sie bitte alle gewählten Auswahlfelder, wie im unteren Bild zu sehen ist und klicken auf "Schließen".

     

  • Kann ich schon vorher prüfen, ob ich das Abendseminar mitverfolgen kann?

    Ja. Wir haben für Sie eine spezielle Testseite eingerichtet auf der Sie jederzeit Ihren Computer und Ihre Internetanbindung auf die technischen Voraussetzungen hin überprüfen können.

    Video-Testseite

  • Was kann ich tun, wenn das Abendseminar mitten drin stoppt?

    Folgende Ursachen und Lösungsmöglichkeiten kommen in Frage:

    Wenn man in den Video Einstellungen die Bildqualität von automatisch auf einen bestimmten Qualitätswert stellt und die Bandbreite vom Anschluss nicht mehr genügend Durchsatz liefert, dann kommt es zu Bildausfällen oder einem „schwarzer Bildschirm“ und man hört nur noch den Ton. Sie können dann den Qualitätswert - rechts unten im Video - reduzieren und dann kommt auch wieder das Bild dazu.

    Jeder DSL Router trennt sich alle 24 Stunden einmal kurz vom Internet. Wenn das zufällig genau in dieser Zeit des Abendseminares passiert, dann ist die Session unterbrochen und kann sich in der Regel wegen einer neuen IP Adresse des Routers nicht mehr reaktivieren. Dann können Sie den Browser schließen und nochmals neu auf die Seite gehen. Danach wird die Verbindung wieder neu initialisiert. Bei den verschiedenen Routern ist es möglich den Zeitpunkt der Zwangstrennung zu verlegen oder zu definieren. Das geht meist nur im Advanced Modus. Nähere Informationen finden Sie in Ihrem Handbuch oder Sie können bei Ihrem Provider nachfragen.

Kundenservice

Kundenservice für Seminare und Ausbildungen:
info@robert-betz.de

Tel.: +49 89 890 830 0

Telefonzeiten:
Montag - Donnerstag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 10:00 bis 15:00 Uhr
Mittagspause von 12:30 bis 13:30 Uhr

Anfragen zu Bestellungen im Online Shop:
info@robert-betz-shop.de
Tel.: +49 6154 - 60395-40
Montag - Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr

Für Fragen zur persönlichen Lebenshilfe kontaktiere gerne einen unserer Transformationstherapeuten oder Coaches

Adresse

Robert Betz
Transformations GmbH
Adolf-Kolping-Str. 16
D-80336 München

Newsletter Anmeldung

Roberts aktuellen Brief und mehr regelmäßig als Newsletter erhalten