Inhalte & Zielgruppe
Die erste Beziehung eines jeden Menschen im Leben ist die zu seiner Mutter. Neun Monate spüren und fühlen wir alles genauso wie sie und treffen bereits grundlegende Entscheidungen über das Leben. Zentrale Gefühle, wie erwünscht sein, geliebt werden oder Geborgenheit haben einen großen Einfluss auf die spätere seelische Prägung. Die meisten Menschen verbrachten in der Kindheit mehr Zeit mit der Mutter als mit dem Vater. Doch oftmals war diese Verbindung unharmonisch oder beeinträchtigt.
Die Verstrickungen mit der eigenen Mutter beeinflussen bewusst oder unbewusst unsere Beziehungen zu anderen Menschen. Bei Frauen prägt die Mutter entscheidend das eigene Verhältnis zum Frau-Sein sowie das Bild über "Männer". Bei Männern spiegeln sich die Verstrickungen mit der Mutter oft in ihren Partnerschaften wider. Auch das nicht ausgeglichene Geben und Nehmen, Krankheiten, das Gefühl nicht den richtigen Platz zu finden, hat oft mit einer gestörten Mutter-Kind-Beziehung zu tun.
In diesem Seminar werden die Ursachen und Hintergründe hierfür aufgedeckt und geklärt. Mit Hilfe von Vorträgen, Rückführungen in die Kindheit und nährenden Meditationen sowie Gesprächsrunden werden die Verstrickungen gelöst und damit der Weg bereitet für ein freies, selbstbestimmtes Leben. Ein wichtiger Aspekt in diesem Prozess ist die Arbeit mit dem inneren Kind.
Parallel dazu werden das eigene Frauenbild überprüft und neue Entscheidungen getroffen. Jeder Teilnehmer ist eingeladen die weibliche Energie wieder liebevoll in sein Leben strömen zu lassen und sich dadurch selbst wieder spüren zu lernen.
In der Regel beginnt das Seminar am 1. Tag um 10.00 Uhr und endet am letzten Seminartag um 16.00 Uhr.
Robert Betz stellt nur die Seminargebühr in Rechnung. Zusätzlich fallen vor Ort Gebühren an für die Hotel-Tagungspauschale (verpflichtend) und die vom Teilnehmer selbst zu buchenden Übernachtungen.
Wir empfehlen eine Hotelbuchung direkt im Seminarhotel, in dem wir ein Abrufkontingent unter dem Stichwort "Robert Betz" eingerichtet haben. Wir weisen darauf hin, dass wir bei einer Buchung in anderen Hotels oder über Buchungs-Portale im Falle von potentiellen Corona-bedingten Absagen oder Teilnehmerbeschränkungen keinerlei Einfluss auf die Stornierungskosten des Hotels haben und diese vom Teilnehmer zu tragen sind. Bitte nimm die Buchung der Übernachtung möglichst frühzeitig selbständig vor:
- per Telefon unter +49 (0)6032-303-501
- per Fax unter +49 (0)6032-36386 oder
- per Email unter reservierung@dolcebadnauheim.com
Die Kosten für ein Einzel- bzw. Doppelzimmer inkl. Frühstück betragen je nach Kategorie und Verfügbarkeit:
- EZ / DZ Standard 110,--€/Nacht / 65,00 € p.P./Nacht
- EZ / DZ Superior 130,--€/Nacht / 75,00 € p.P./Nacht
Die Tagungspauschale für 2 Tage beträgt 145,00 € und ist im Hotel vor Ort zu bezahlen.
In der Tagungspauschale sind in der Regel 2 Kaffeepausen mit süßen und herzhaften Snacks sowie Mittag- und Abendessen enthalten.
Ein Verzicht auf die Tagungspauschale ist nicht möglich!
Eine Teilnahme am Seminar ist nur unter Berücksichtigung der zum Seminarzeitpunkt aktuell geltenden Corona Regelungen möglich (z.B. 3G, Maskenpflicht).
Zielgruppe: Eine Veranstaltung für Frauen und Männer