Inhalte & Zielgruppe
Die Beziehung zum Vater der Kindheit (dies muss nicht der leibliche Vater sein) ist ein essentieller Aspekt, der das Leben eines jeden Menschen nachhaltig beeinflusst. Ist die Vater-Kind-Beziehung beeinträchtigt, bedeutet dies, dass der Erfolg im Leben schwer erkämpft werden muss oder sogar ausbleiben kann.
Viele Väter waren oft abwesend, entweder physisch oder emotional und nur wenige Kinder kamen in den Genuss von ausreichend Liebe und Anerkennung. Unzählige Töchter und Söhne suchen deshalb diese Anerkennung bis heute bei "Ersatzvätern" wie Partnern oder Vorgesetzten und werden enttäuscht.
Eine friedvolle, von Liebe und Dankbarkeit getragene innere Beziehung zum Vater bewirkt, dass die Verbindung zur väterlich-männlichen Energie hergestellt wird und die Sucht nach Anerkennung im Außen wegfällt. Diese Energie ist wichtig, um die eigenen Fähigkeiten und Talente tatkräftig und erfolgreich in die Welt bringen zu können.
Themen, die mit dem eigenen Vater nicht geklärt sind, wiederholen sich oft in Partnerschaften, beruflichem Erfolg oder können die Ursache für das Fernbleiben eines lang ersehnten Partners sein.
Jede Seele, somit jeder Mensch, auch dein Vater, hat besondere (Gaben) mit auf die Erde gebracht. Auch wenn dein Vater diese Gaben nicht wirklich ins Leben bringen konnte, durch eigene Kindheits- und Lebenserfahrungen, sind diese Potentiale im Ahnenfeld vorhanden. Wenn wir im Unfrieden sind mit unseren Eltern können wir diese Gaben, die auch für unser Leben wichtig sind, nicht erkennen. Somit leben wir oft nicht unser wahres Potenial.
Das Gute zu nehmen und in sich selbst zu erkennen, das Schmerzvolle und Enttäuschende zu erlösen ist der Weg in ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben.
Das Klären dieser Themen führt zu Frieden, Harmonie und Freude in der Partnerschaft und im Beruf. Durch Vorträge, Rückführungen in die Kindheit, nährenden Meditationen und Gesprächsrunden werden in diesem Seminar Verstrickungen mit dem Vater aufgelöst. Bisherige Glaubenssätze über "Männer" oder das "Mann-Sein" werden überprüft und neue Entscheidungen getroffen.
In der Regel beginnt das Seminar am 1. Tag um 10.00 Uhr und endet am letzten Seminartag um 16.00 Uhr.
Robert Betz stellt nur die Seminargebühr in Rechnung. Zusätzlich fallen vor Ort Gebühren an für die Hotel-Tagungspauschale (verpflichtend) und die vom Teilnehmer selbst zu buchenden Übernachtungen.
Wir empfehlen eine Hotelbuchung direkt im Seminarhotel, in dem wir ein Abrufkontingent unter dem Stichwort "Robert Betz" eingerichtet haben. Wir weisen darauf hin, dass wir bei einer Buchung in anderen Hotels oder über Buchungs-Portale im Falle von potentiellen Corona-bedingten Absagen oder Teilnehmerbeschränkungen keinerlei Einfluss auf die Stornierungskosten des Hotels haben und diese vom Teilnehmer zu tragen sind. Bitte nimm die Buchung der Übernachtung möglichst frühzeitig selbständig vor:
- per Telefon unter +49 (0)6032-303-501
- per Fax unter +49 (0)6032-36386 oder
- per Email unter reservierung@dolcebadnauheim.com
Die Kosten für ein Einzel- bzw. Doppelzimmer inkl. Frühstück betragen je nach Kategorie und Verfügbarkeit:
- EZ / DZ Standard 110,--€/Nacht / 65,00 € p.P./Nacht
- EZ / DZ Superior 130,--€/Nacht / 75,00 € p.P./Nacht
Die Tagungspauschale für 2 Tage beträgt 145,00 € und ist im Hotel vor Ort zu bezahlen.
In der Tagungspauschale sind in der Regel 2 Kaffeepausen mit süßen und herzhaften Snacks sowie Mittag- und Abendessen enthalten.
Ein Verzicht auf die Tagungspauschale ist nicht möglich!
Eine Teilnahme am Seminar ist nur unter Berücksichtigung der zum Seminarzeitpunkt aktuell geltenden Corona Regelungen möglich (z.B. 3G, Maskenpflicht).
Zielgruppe: Eine Veranstaltung für Frauen und Männer